Mit den Innovationen von heute den Bedürfnissen von morgen gerecht werden

Der Pflegenotstand in Österreich und im Speziellen in Kärnten [2] ist bereits unsere demografische Realität – und wird sicherlich auch unsere Zukunft sein. Kaum eine Einrichtung kann alle verfügbaren Betten für die Betreuung von Senior:innen bereitstellen, da es nicht genügend (qualifiziertes) Personal gibt.

Bis 2030 werden in der Akut- und Langzeitpflege rund 51.000 zusätzliche Pflegekräfte benötigt [2, S. 38]. Dies entspricht fast dem doppelten Bedarf an derzeit verfügbarem Personal.

Der Pflegekräftemangel in einer alternden Gesellschaft erfordert neue Unterstützungssysteme, um wertvolle Zeit für den Beziehungsaufbau mit den Bewohnern zu gewinnen. Aufgrund der Personalsituation können derzeit nur wenige Pflegeeinrichtungen alle Betreuungsplätze besetzen – dabei ist der Bedarf vorhanden. Insbesondere Stürze stellen ein dramatisch unterschätztes Problem in der Pflege und Betreuung älterer Menschen dar [3]. Mit geeigenten technologischen Unterstützungssystemen kann ein entscheidender Schritt hin zu einer verbesserten und damit effizienteren Pflegedienstleistung gemacht werden. Lösungen für die Zukunft werden unter Living-Lab-Bedingungen praxisnah entwickelt [4]Ziel ist es, Innovationen zu schaffen, die den Alltag und die Bedürfnisse aller Beteiligten verbessern. Gleichzeitig sollen bestehende Stärken genutzt und ausgebaut werden, um neue Lösungen nachhaltig zu gestalten.

Quellen:

[1] Juraszovich, B., Rappold, E., & Mathis-Edenhofer, S. (2021). Personalbedarfsprognose für Kärnten für MTD und Pflege. Gesundheit Österreich, Wien.

[2] Bundesministerium für Soziales, Gesundheit, Pflege und Konsumentenschutz (BMSGPK) (Hg.). (2024). Umsetzungsbericht zur „Empfehlung des Rates über den Zugang zu erschwinglicher und hochwertiger Langzeitpflege“.

[3] Hager, K., & Hübner, D. (2021). Gutachtensfall „Stürze im Alter“. Pflegezeitschrift, 74, 32–35. https://doi.org/10.1007/s41906-021-1151-2

[4] Sidiropulu-Janků, K., & Oberzaucher, J. (2024). Das prolida Living Lab bringt Innovation näher an das Altern und Pflege. Alternsforschung Aktuell, 4.